Songliste: Interpret, Titel, Album S.i.K. — Punksong — Hältst du still? Fahnenflucht — Erster Mai — Schwarzmaler Popperklopper — Leben im KZ — 20 Jahre Popperklopper
Bad Attitude — Das Leben ist schön Akustik — Demo Ni Ju San — Sensemann — Taugenix #10 Bad Attitude — 100 Liter Tee — Demo
Jugendrente — Da wo die Punks sind — Punk macht alt The Rätz — Uniformed Youth — Uniformed Youth
(A5, 68 Seiten, 2 Euro + Porto, www.bigshotzine.net )
Hat diesmal ganz schön lange gedauert, die neueste Big Shot-Ausgabe. Entsprechend hoch waren natürlich auch meine Erwartungen. Und, wie soll’s auch anders sein, enttäuscht wurde ich nicht! Gleich das Cover, gestaltet von Chema Skandal, über den auch ein Artikel im Heft ist, ist der Hammer! Talentierter Mann! Ansonsten gibt es wieder viel Informatives. Berichte über Jackie Opel, das Merritone-Label (mein persönlicher Favorit), 20 Jahre Pork Pie, Dubplate Teil 2 und Ska Down Under. Dazu kommen neben den gewohnten Rubriken wie Reviews auch Interviews mit Pat Kelly, Toots Hibbert (!) und Agent Jay von den Slackers. Was soll ich anderes sagen, als wieder mal eine gelungene Ausgabe des Big Shot. Ich hoffe nur, dass ich auf die #7 nicht wieder so lange warten muss! Thorsten
„Kinder, wie die Zeit vergeht“ lautet der Titel der Doppel-DVD zum 20-jährigen Bestehen der Rostocker (Metal)-Punkrocker Dritte Wahl, welche soeben veröffentlicht wurde. weiterlesen →
Marc Amann (Hrsg) – go.stop.act! – Die Kunst des kreativen Straßenprotests (Taschenbuch, Trotzdem Verlag, 229 Seiten, 18 Euro)
Ein Buch wie eine Goldgrube. Zumindest für subversive Elemente, die gerne mal auf die Straße gehen (würden), um dort die ein oder andere witzige Aktion zu starten. Wer darin bisweilen aber noch relativ unerfahren ist, dem gibt der Trotzdem Verlag aus Frankfurt ein unerlässliches Logbuch zur Erlernung der „Kunst des kreativen Straßenprotests“ an die Hand. Marc Amann und Konsorten stellen auf über 200 ausführlichen Seiten die unterschiedlichsten Formen dieser großen und erstrebenswerten Kunst vor. weiterlesen →
Pogoradio ist tot! Hier geht nix mehr, außer Cookies gegen Deine Privatsphäre zu speichern. Wie genau das funktioniert, weiß ich auch nicht. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.